Rückblick

„Thank you for the music“ begeistert Wenge-Gäste

„Thank you for the music“ begeistert Wenge-Gäste

Zum Abschluss eines intensiven Jahres stand im Haus Wenge in Lanstrop eine ganz besondere Veranstaltung auf dem Programm. Die große Westfalenhalle war zu Gast.32 Jahre lang hat Jochen Meschke als Geschäftsführer der Westfalenhallen bei über 6000 Veranstaltungen viele nationale und internationale Stars der Musikszene hautnah erlebt und kennengelernt. Seine Erinnerungen hat er in dem Buch „Eine Liebe in Westfalen“ niedergeschrieben.

In Haus Wenge erzählte Jochen Meschke auf unterhaltsame und berührende Weise seine Erlebnisse mit den Stars der Musikbranche, die er dabei kennenlernen durfte.  Die Gäste erfuhren so, warum Udo Lindenberg immer glaubte, dass das „U“ auf der Westfalenhalle ihm zu Ehren dort platziert war, wie es dazu kam, dass die Westfalenhalle das Phänomen Kelly-Family überhaupt erst ermöglicht hat, oder auch etwas über seine besondere Beziehung zu den Toten Hosen.

Begleitet wurde Jochen Meschke musikalisch von Ewita, Hanna Shedo, Sarah Göthling und Micha Badura, die live dazu die passenden Songs für die Show lieferten: Da ging es, unter teilweise stimmkräftiger Unterstützung durch die Wenge-Gäste, von der Goldenen Schlagergeneration über die Rolling Stones und Pink Floyd bis in die aktuelle Gegenwart und Helene Fischer. Mit dem „Halleluja“ von Leonard Cohen – gesungen von Sarah Göthling – ,  wurde dabei auch an die schrecklichste Stunde der Westfalenhalle erinnert, als vor 28 Jahren 13 junge Menschen bei einem Hubschrauberabsturz im Rahmen der Jugendmesse YOU ums Leben kamen. Einbezogen wurden dabei auch die Opfer des jüngsten schrecklichen Ereignisses in Magdeburg.

Mit dem Steigerlied, das auch bei keinem Konzert von Herbert Grönemeyer fehlen darf, dem gemeinsam gesungenen „Silent Night“ und der Rock-Ballade „Music“ von John Miles endete dieses unglaubliche Jahr im Haus Wenge.