Historie und Architektur von Haus Wenge

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von Haus Wenge und dem Dortmunder Stadtteil Lanstrop: Erfahren Sie mehr über die adelige Familie von der Wenge, die Ursprünge dieses mittelalterlichen Herrenhauses und seine einzigartige Architektur.

Geschichte des Hauses Wenge

Historische Wurzeln in Lanstrop: Das Adelsgeschlecht von der Wenge und die Geschichte des Hauses Wenge.

Der Ort Lanstrop wird erstmals im 13. Jahrhundert mit den alten Namen Lammerstorpe, Lanstorp oder Lambsdorf erwähnt. Die Schreibweise „Lambsdorf“ spiegelt dabei auch den Namen des Uradelsgeschlechts Lambsdorff wider, das im 14. Jahrhundert im späteren Lanstroper Haus Wenge seinen Sitz hatte.

Auch unser ehemaliger Wirtschaftsminister, der mit vollem Namen Otto Friedrich Wilhelm Freiherr von der Wenge Graf von Lambsdorff hieß, hat hier seine Wurzeln. Das Geschlecht taucht erstmals mit dem Ritter Henricus de Wenge am 29. Juli 1239 urkundlich auf. Heimatforscher übersetzen die ursprünglichen Namen von Lanstrop dabei mit „Das Dorf in der feuchten Niederung“. Im Jahr 1928 wurde Lanstrop in die Großstadt Dortmund eingemeindet.

Mitten in Lanstrop in einem schönen Park liegt unser Haus Wenge. Die ursprüngliche Wasserburg wurde im 13. Jahrhundert von Goswin und Johann von der Wenge erbaut.

Dieser Rittersitz ist der Ursprungsort des Uradelsgeschlechts der Herren und späteren Freiherren von der Wenge. Von der Gesamtanlage ist nur noch das Haupthaus erhalten.

Wie Untersuchungen ergeben haben, steht der gotische Bau im feuchten Grund auf einer großen Menge jeweils etwa 1,25 m starken Eichenstämmen. Sie sollen zur Zeit Karls des Großen gewachsen sein

Haus Wenge ist das einzige im Raum Dortmund erhaltene Adelshaus des 16. Jahrhunderts mit gotischen Formen und das älteste Backsteingebäude der Stadt. Das zweigeschossige Herrenhaus mit dem Staffelgiebel – der „Himmeltreppe“ in Backstein und den Steinkreuzfenstern entstand im 16. Jahrhundert, nachdem der identische Vorläuferbau durch spanische Truppen im spanisch-niederländischen Erbfolgekrieg zerstört wurde.

Dass wird heute das Haupthaus noch bewundern dürfen, hat Haus Wenge seiner Dachkonstruktion zu verdanken. Das 25 Meter lange und 14,5 Meter breite, freitragende Sparrendach wurde ohne Stützen und Pfetten konstruiert und ausschließlich durch Holznägel zusammengehalten. Damit ist das Haus in dieser Form einzigartig in ganz Nordrhein-Westfalen.

Haus Wenge und Lanstrop entdecken

Wer noch mehr über Haus Wenge und Lanstrop erfahren möchte, dem sei der virtuelle Spaziergang durch unseren Ort vom Verband Wohneigentum Lanstrop ans Herz gelegt: