Rückblick

Lanstrop ist bunt – Sternmarsch für Demokratie und Vielfalt

Lanstrop ist bunt – Sternmarsch für Demokratie und Vielfalt

„Wir wollen Vielfalt! Wir wollen das Leben! Jeder darf hier jeden lieben, es ist nicht schwierig – du wirst staun´n. Denn bunt ist viel schöner als braun!“ So klang es laut auf dem Lanstroper Sportplatz nach dem Sternmarsch für Demokratie und Vielfalt. Und wer will da schon widersprechen, denn schließlich tut Kindermund die Wahrheit kund, oder?

Sternmarsch der Vielfalt – Lanstrop setzt buntes Zeichen

Ein starkes Signal für ein friedliches und respektvolles Miteinander setzten am Wochenende rund 350 Menschen beim „Sternmarsch für Demokratie und Vielfalt“ in Lanstrop. Initiiert wurde die Aktion vom pädagogischen Runden Tisch Lanstrop, an dem sich unter anderem die Brukterer-Grundschule, die drei KiTas, der Haus Wenge Lanstrop e. V., der JuKi-Treff, „lokal willkommen“, „die „Initiative Angekommen“, der Sportverein Teutonia Lanstrop, die Michael-Apotheke sowie die „Kulturpflanzen beteiligen.

Von verschiedenen Treffpunkten aus zogen die Gruppen, bunt gekleidet und mit selbst gestalteten Plakaten ausgestattet, singend durch den Stadtteil. Auf vielen Transparenten war das Motto „Bunt ist schöner als braun“ zu lesen. Begleitet von der Polizei erreichten die Marschierenden schließlich den Sportplatz des SV Teutonia Lanstrop, wo die gemeinsame Abschlusskundgebung stattfand.

Ein besonderer Höhepunkt war die Rede der beiden Grundschulkinder Robin und Johana aus dem Schüler:innenparlament der Brukterer-Schule. Sie sprachen eindringlich über Zusammenhalt, Respekt und die Bedeutung von Vielfalt im Alltag. „Wir akzeptieren alle so wie sie sind. Es wäre traurig und langweilig, wenn alle gleich wären. Das wollen wir mit diesem Sternmarsch zeigen“,so Johana aus der 4a. Anschließend sangen alle Teilnehmenden gemeinsam ein Lied, das die Botschaft des Tages musikalisch unterstrich.

Zum Finale bildeten die rund 350 Menschen einen großen „menschlichen Stern“ auf dem Rasen – ein starkes Bild für die bunte Gemeinschaft in Lanstrop.

Mit dem Sternmarsch hat der Stadtteil gezeigt, wie buntes Engagement gegen Ausgrenzung und Diskriminierung aussehen kann. Das Bündnis kündigte an, auch künftig mit ähnlichen Aktionen Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen zu wollen.

Bilder von Dirk Reischl, Matthias Hüppe und natürlich der große Stern vom Drohnenfotografen Wolfgang Kampmann.